Hackerangriff in der Feuerwehr!
Nein, halb so wild!
Eine Maus im Dachboden hat die Internetverbindung gekappt.
An der Behebung wird gearbeitet.
Hackerangriff in der Feuerwehr!
Nein, halb so wild!
Eine Maus im Dachboden hat die Internetverbindung gekappt.
An der Behebung wird gearbeitet.
Abholung unserer Feuerwehrfahne
Am 22.10.2019, zeitig in der Früh, machten sich einige Kameraden mit dem LF auf, um aus Mittersill unsere restaurierte Fahne abzuholen.
Nach einer Fahrt von ca. 4,5 Stunden waren wir dann da, in Mittersill in Salzburg nahe zur Grenze zu Tirol.
Die Firmenleitung erwartete uns bereits und lud uns gleich zum Mittagessen in die Werksküche ein.
Danach gab es eine beeindruckende Führung durch das Werk durch den Seniorchef von "Fahnen Gärtner".
Nach Kaffee und Kuchen wurde uns dann unsere Fahne präsentiert. Fast wie bei einem kleinen Staatsakt wurde sie enthüllt.
Das Ergebnis war sensationell: Die Fahne wirkte wie neu, dabei hat sie schon fast 100 Jahre auf dem Buckel. "So wie sie jetzt ist, hält sie wieder 100 Jahre", ist Kommandant Erwin Edinger überzeugt.
Seitens Fahnen Gärtner wurde uns noch eine Dokumentation (siehe Anhang) der Restaurierung unserer Fahne überreicht.
Alle Kameraden und Freunde der FF Hirschach sind herzlich eingeladen, die alte - neue Fahne im FF Depot zu besichtigten.
Einige Bilder befinden sich in der Bildergalerie.
Abschnittsübung am 19.10.2019 in Langegg
Am 19. Oktober 2019 fand Reiterhof Trinko in Kiensaß eine Abschnittsübung statt. Die Einsatzübung galt als Inspektionsübung 2019 für den Abschnitt Schrems.
Übungsannahme: „Brand am Reiterhof, derzeit Jugendcamp am Hof, eingeschlossene Jugendliche, Brand breitet sich auf gesamten Wirtschaftsbereich aus, starke Rauchentwicklung, Menschen und Tiere in Notlage.“
Unsere Aufgabe war hier die Herstellung bzw. Verlängerung einer Löschwasserleitung mit B-Schläuchen, sowie die Gestellung eines Atemschutztrupps.
Die AS Träger Manfred Böck, Peter Bruckner und Martin Gabler wurden zur Bergung einer verletzten Person in einen Stall beordert.
Die gestellten Aufgaben konnten für das Abschnittskommando zufriedenstellend gelöst werden.
Nach der Übung wurden die Feuerwehren zu einer Jause geladen, die Kommandaten durften die Manöverkritik in Empfang nehmen.
Mehr Bilder befinden sich in der Bildergalerie.
Das NÖLFKDO informiert:
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Feuerwehrmitglieder!
21. September 2019. An diesem Tag wird Tulln zur Feuerwehrhauptstadt Österreichs. Tausende Menschen werden das Gelände des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums (FSZ) stürmen, um in die Welt der uniformierten Lebensretter einzutauchen.
Unter dem Motto „KAT19 - Feuerwehr hautnah“ lädt der NÖ Landesfeuerwehrverband zur größten Publikums- und Leistungsshow des Jahres. Wenn sich am 21. September von 10-18 Uhr die Tore am Gelände des FSZ öffnen, erwartet die Besucher ein Programm der Superlative. Eines, bei dem die Feuerwehr nicht nur zu beobachten ist. Sondern eines, bei dem der Gast zum Hauptdarsteller wird.
Wer den Nervenkitzel liebt und ein wenig Mut mitbringt, der wird am 21. September den einen oder anderen Adrenalinkick erleben. Beispielsweise beim Gang mit einem Atemschutzgerät durch verrauchte Häuser, bei einer Rettungsaktion von eingeklemmten Personen aus einem Autowrack oder beim Löscheinsatz eines brennenden Autos.